
Der Verlust eines Zwillings im Mutterleib ist bedeutsam für das zurückbleibende Kind. Manchmal wissen Mütter nicht, dass sie mit Zwillingen oder mehreren Kindern schwanger sind oder waren. Und doch passiert es öfter als vermutet, dass eine Seele geht – schon vor der ersten Ultraschalluntersuchung.
Für das noch ungeborene Kind im Mutterleib entsteht eine schwierige seelische Situation, wenn es als einzelner Zwilling oder Mehrling geboren wird. Symptome wie unerklärliche Ängste, tiefe Trauer, das Gefühl von Einsamkeit oder das Gefühl, nicht dazuzugehören, können es begleiten. Auch Beziehungsängste, die Angst vor Nähe oder unerklärliche Ekelgefühle können Hinweise auf einen verlorenen Zwilling sein.
Manchmal verändern sich die Auswirkungen des Verlustes schon, wenn man darum weiß. Wer lernt, diesen Verlust in sein Leben zu integrieren, kann einen positiven, liebevollen Umgang mit sich und seiner Geschichte entwickeln.
Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, Menschen in diesem Prozess zu unterstützen.
Literaturempfehlungen:
- “Das Drama im Mutterleib – Der verlorene Zwilling” von Alfred R. und Bettina Austermann
- “Gesucht: Mein verlorener Zwilling” von Barbara Schlochow